Mein Vater überhäuft mich zur Zeit mit Kirschen. Kirschen-Lekvar habe ich noch vom Vorjahr genug, Kirsch-Kompott mögen meine Kinder und mein Mann nicht so gerne. Darum habe ich einen Versuch gestartet und mal einen Kirschen-Strudel probiert. Die Kirschen wurden feinsäuberlich entkernt und auf Mitbewohner untersucht! War komischerweise nicht so schlimm heuer mit der "Vermietung"! Den Teig habe ich natürlich selbstgemacht und gezogen. Die Fülle bestand dann nur aus Kirschen und gerösteten Butterbröseln.

Naja, es gibt schönere Exemplare, aber geschmacklich war sie nicht schlecht! Vielleicht gelingt sie mir nächstes Jahr besser. Für heuer war´s das jedenfalls. Die restlichen Kirschen bekommen die Hühner, die freuen sich sicherlich auch schon. Ob es dann auch Eier mit Kirschgeschmack gibt? Oder Eier mit roter Schale? ;-)
Lassen wir uns überraschen!
Euch alles Liebe!
Karin
...nicht die Schönheit macht´s - obwohl das "Ergebnis" super guad ausschaut!!!!
AntwortenLöschenSchönen Gruß,
Luis
Liebe Karin,
AntwortenLöschender Strudel sieht köstlich aus!
Ich glaub, mit diesem dünnen Teig hätte ich massive Probleme *lach*
Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Liebe Karin,
AntwortenLöschenohhh so ein hauchdünner Strudelteig ist doch klasse, und wenn du uns so den Teller unter die Nase hälst, ja ich nehm ein Stück! Das mit den abgerösteten Semmelbröseln kannte ich nicht.
Sei so lieb gegrüßt
Gabi
Eier mit roter Schale wären was ;-)
AntwortenLöschenich finde deinen Strudel perfekt, noch dazu wo du die Kirschen aufgemacht hast!
lg
Hallo Karin,
AntwortenLöschendas liest sich total lecker, schade, dass man nichts versuchen kann. *G*
Und wenn die Kuchenstücke aufgeschnitten auf dem Teller liegen, dann sieht doch keiner die Grunform, mich würde das nun nicht stören.
LG zu Dir
Manu
Das klingt köstlich liebe Karin, schmecken muss es und das tat es sicherlich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Hmmmmm, liebe Karin, das sieht ja super aus.
AntwortenLöschenAlso ehrlich, manchmal ärgert mich meine Nachlässigkeit, denn die Kirschenzeit ist vorbei und ich habe erst heute dein Rezept entdeckt. Wusste gar nicht, dass es im Burgenland Kirschstrudel gibt. Wieder etwas gelernt. Das Rezept für das kommende Jahr abgespeichert und dich auf meinen Blogroll gesetzt, dann verpasse ich nichts mehr.
Schöne Zeit und liebste Grüße aus Kärnten
Elisabeth