Mein Vater überhäuft mich zur Zeit mit Kirschen. Kirschen-Lekvar habe ich noch vom Vorjahr genug, Kirsch-Kompott mögen meine Kinder und mein Mann nicht so gerne. Darum habe ich einen Versuch gestartet und mal einen Kirschen-Strudel probiert. Die Kirschen wurden feinsäuberlich entkernt und auf Mitbewohner untersucht! War komischerweise nicht so schlimm heuer mit der "Vermietung"! Den Teig habe ich natürlich selbstgemacht und gezogen. Die Fülle bestand dann nur aus Kirschen und gerösteten Butterbröseln.

Naja, es gibt schönere Exemplare, aber geschmacklich war sie nicht schlecht! Vielleicht gelingt sie mir nächstes Jahr besser. Für heuer war´s das jedenfalls. Die restlichen Kirschen bekommen die Hühner, die freuen sich sicherlich auch schon. Ob es dann auch Eier mit Kirschgeschmack gibt? Oder Eier mit roter Schale? ;-)
Lassen wir uns überraschen!
Euch alles Liebe!
Karin