In meinem Gemüsegarten habe ich auch eine kleine Ecke mit essbaren Blüten angelegt. Meist vermehre sich die Pflanzen wie Ringelblumen, Kornblumen, Dille oder Tagetes ganz von selbst.
Essbar ist auch die Blüte der Rose, von Zucchini oder Zuckermelone, Lavendel und Stiefmütterchen.
Zu Beachten ist allerdings:
Nicht alle Blüten sind essbar, manche sind sogar GIFTIG! Wie z.B. die Blüten von Kartoffeln und Tomaten, Akelei, Maiglöckchen, Oleander oder Usambaraveilchen,....
Bei essbaren Blüten nur die Blüten von unbehandelten Pflanzen verwenden.
Keine Blüten von Zierpflanzen, lieber selbst ziehen.
Acht geben müssen auch Allergiker, darum Staubgefäße,Stempel, Stiele und die grünen Kelchblätter entfernen.
Ich ernte meine Blüten am liebsten Vormittags. Das Aroma ist, nach dem Morgentau, wenn sich die Blüte gerade erst geöffnet hat, am intensivsten. Dann schüttel ich jede Einzelne kopfüber vorsichtig aus, da sich oft kleine Käfer oder andere Insekten gerne im inneren verstecken und brause sie anschließend mit kaltem Wasser sorgfältig ab. Auf einen Geschirrtuch lasse ich sie dann trocknen, um sie zu Mittag mit ein paar Erdbeeren und Schafkäse in meinen Salat zu mischen. Die Blüten immer so bald wie möglich verzehren.
Bei der Ringelblume und der Kornblume habe ich nur die Blütenblätter verwendet, doch für´s Foto fand ich´s schöner so.
Es gibt noch viele andere essbare Blüten ( Basilikum, Thymian, Schnittlauch, Kapuzinerkresse) die man für Suppen oder Saucen verwenden kann.
Oder sie eignen sich zum kandieren, wie die Rosenblüten, die Blüten der Minze oder Salbei.
Auch eine Blütenbutter ist der Hingucker, wenn mal wieder Gäste kommen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend!
Alles Liebe
Karen
bis jetzt hob i mi gar nit so traut de BLUMAL zu essen
AntwortenLöschenaber scheeeen ausschaun dann sie scho im ESSEN,,
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
wunderbare Idee
AntwortenLöschenLiebe Karen,
AntwortenLöschendas ist ja allein schon ein Augenschmaus!
Ich wusste gar nicht,daß es so viele verschiedene Blütensorten gibt,die man essen kann.
Auch im Eiswürfel sieht das sehr dekorativ aus!
Vom Salat hätte ich jetzt auch gern mal probiert:)
Ganz liebe Grüße von
Kristin
Hallo Karen, essbare Blüten sind schon etwas Feines! Da ich (noch) keinen Garten habe, wird das mit dem Ernten für den heutigen Abendbrot-Salat leider nichts werden. Jedenfalls schaut der Salat mit dem Blüten gleich doppelt so lecker aus. Liebste Grüße schickt dir Christine
AntwortenLöschenPS.: Wenn du magst, würde ich dir auch gern eine Schiffchenpost schicken? Werde noch ein paar von den Karten basteln...
Ja, da würde ich mich riesig darüber freuen!
LöschenVielen lieben Dank, dass du an mich denkst!
glg Karen
Liebe Karen,
AntwortenLöschendanke für dieses wunderschön bebilderten und so interresanten Post!!!
Tolle Ideen und Anregungen und Infos!!
Klasse hast du das für uns gemacht!!!
Da strahlen schon die Augen, wenn Frau das nur sieht.... :)
Herzensgrüße
von Monika*
Liebe Karen !
AntwortenLöschenEin sehr schöner Post! Ich gebe auch gerne Blüten in den Salat, aber auch einfach in einen Krug mit Mineralwasser, gemeinsam mit ein paar Zitronenscheiben, Melisse oder Minzblätter. Borretsch hatte ich die letzten Jahre sehr viel, heuer mag er leider nicht so recht.
Alles Liebe
Karen